Heinrich
Büssing Heinrich Büssing wurde in Nordsteimke,
am 29. Juni 1843 geboren.
|
 |
Heinrich Büssing war ein Pionier der Lastwagen- und
Omnibus-Entwicklung. Doch bevor es soweit war, erlernte Büssing bei seinem Vater das
Schmiedehandwerk. Danach ging er dann als Geselle auf Wanderschaft, die ihn bis in die
Schweiz führte. 1863 begann er gegen den Willen
seines Vaters ein Maschinenbau-Studium in Braunschweig, obwohl er nur eine
Dorfschulbildung besaß.
1869 gründete er seine erste Fabrik, in welcher Fahrräder hergestellt wurden, die
dann aber 1870/71 ein Opfer des deutsch-französischen Krieges wurde.
1870 Gründung einer Maschinenbau-Firma, die ihm aber nur Schulden einbrachte.
1873 Gründung einer Eisenbahn-Signalbau-Anstalt. Max Jüdel, ein jüdischer
Braunschweiger Kaufmann, unterstützte ihn mit seinem Geld.
1892 Die Firma Max Jüdel & Co. unter der Leitung von Heinrich Büssing machte
zu dieser Zeit gute Geschäfte im In- und Ausland. So wurde in diesem Jahr das 1000.
Stellwerk ausgeliefert.
|
 |
 |
Büssing erwarb im Eisenbahn-Signalwesen
92 deutsche Patente. 1903 Im Alter von 60 Jahren zog
sich Büssing aus der Firma Max Jüdel mit seinem gesamten Kapital zurück. Von nun an
widmete er sich nur noch dem Lastwagenbau. Er gründete die Heinrich Büssing
Spezialfabrik für Motorwagen und Motoromnibusse in Brauschweig. Sein erster
Lastkraftwagen ist im Deutschen Museum in München zu besichtigen. Auch mit dieser Firma
hatte er Erfolg, 150 Patente konnte er sein eigen nennen. So konnte Deutschland, dank
seiner Schaffenskraft, eine Führungsposition im weltweiten LKW-Bau erobern.
|
1929 starb Büssing im Alter von 86 Jahren als Geheimrat und
Dr.Ing. e.h.
Seine Firma wurde daraufhin von seinen Söhnen geleitet und hatte in
den 50er Jahren 4500 Beschäftigte. In den 60er Jahren kam eine Absatzkrise für
Omnibusse, die dazu führte, daß aus dem Familienunternehmen eine Aktiengeselschaft
wurde. Später übernahm MAN die Aktienmehrheit.
Öffnungszeiten des Museums: Jeden 1.Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr (außer an Feiertagen)
sowie nach Vereinbarung.
Freier Eintritt !
Telefon: 05363 / 4172 Heinrich Büssing Haus
Telefon: 05341 / 28 24 00 MAN Salzgitter |

|
|